Unsere enerSENSE Produktfamilie
enerSENSE Sensoren bilden die Brücke zwischen realer und digitaler Welt. Mit enerFILM ausgestattet versorgt der Sensor sich mit der Energie des Umgebungslichtes. Auch längere Dunkelphasen sind dank effizienter Ladeschaltung und eingebautem Akku kein Problem.
Eine Vielzahl von eingebauten Sensorbausteinen nimmt wertvolle Daten auf wie Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Helligkeit, Beschleunigung und Magnetfelder. Spezielle Sensoren zu Erfassung der CO2 Konzentration oder flüchtiger organischer Verbindungen sin zusätzlich integriert.
Ein Mikrokontroller sorgt für die Vorverarbeitung der der Daten auf dem Gerät und regelt den Energieverbrauch des Sensors.
Übertragen werden die Daten mittels Bluetooth. Der Einsatz von Blue-tooth Mesh ermöglicht die Abdeckung kompletter Produktionshallen und Gebäude bei gleichzeitiger hoher Datenrate. Ein Mesh-Gateway stellt die Brücke in die Cloud dar.

enerSENSE – Basic
- Vollintegrierter energieautarker Sensor
- Messung von Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Beschleunigung, Magneteld, Lichtstärke
- Energieversorgung über enerFILM Photovoltaikmodul und Akku
- Kommunikation über Low Power Bluetooth und Bluetooth Mesh
- Anwendungen: OEE, Condition Monitoring, Tracking
enerSENSE – Industry
- Modularer Sensor mit separater Energieversorgung
- Messung von Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Beschleunigung, Magneteld, externer Eingang
- Energieversorgung über enerFILM Photovoltaikmodul und Akku
- Kommunikation über Low Power Bluetooth und Bluetooth Mesh
- Anwendungen: OEE, Condition Monitoring

Mit KI & Co.
Daten als wertvolle Informationen für Sie
enerSENSE Sensoren machen schwer zugängliche Daten verfügbar. Daraus generieren wir wertvolle Informationen. Die Analytik findet auf den Sensoren und in der Cloud statt. Dazu nutzen wir maschinelles Lernen und KI. Natürlich braucht es dazu starke Partner. Hier arbeiten wir mit Universitäten und Instituten zusammen und bieten gemeinsam unseren Kunden den Zugang zu neusten Erkenntnissen und Verfahren.
Die Potenziale sind immens:
- Von der Maschinenvibration zur erwarteten Lebensdauer
- Von den Gebäudeparametern zum Energieverbrauch
- Von der Luftqualität zum Infektionsrisiko
